Das als Wandelhalle für Trinkkuren konzipierte Gebäude wurde 1839-42 von Heinrich Hübsch als einseitig offener Säulengang (90 Meter lang mit 16 korinthischen Säulen) errichtet und mit 14 Fresken aus der badischen Sagen- welt von dem Mannheimer Maler Götzenberger ausge- schmückt. Das Giebelrelief von Xaver Reich zeigt die Heilung der Kranken durch Quellnymphen. In der Trinkhalle wird noch heute das Wasser der Friedrichsquelle ausgeschenkt.